Grenzenlos entdecken
30.Juni 2025Connect2tourism: Der neue Geopark Karawanken Bus verbindet Natur, Kultur und nachhaltige Mobilität.
Ab 1. Juli 2025 heißt es einsteigen, losfahren und den Karawanken UNESCO Global Geopark in seiner ganzen Vielfalt erleben – und das grenzüberschreitend, umweltfreundlich und komfortabel. Mit dem neuen Geopark Karawanken Bus startet ein innovatives Mobilitätsangebot, das nicht nur die touristischen Highlights der Region verbindet, sondern auch ein starkes Zeichen für die Zusammenarbeit zwischen Verkehr und Tourismus setzt.
Fünfmal täglich durch die Natur- und Kulturlandschaft der Karawanken
Die neue Buslinie verbindet ab Bleiburg Bahnhof Land spannende Ausflugsziele auf der slowenischer Seite:
- Mežica – Podzemlje Pece: ein faszinierendes Abenteuer unter Tage im ehemaligen Bergwerk sowie malerische Wanderungen in der eindrucksvollen Umgebung.
- Črna na Koroškem: Adrenalin pur mit dem spektakulären Olimpline Zipline, spannenden Klettersteigen und vielfältigen Wandermöglichkeiten.
- Žerjav: der beeindruckende Mučevo Klettersteig und herrliche Wanderwege laden dazu ein, die Natur aktiv zu erleben.
Die Busverbindung ist speziell darauf ausgerichtet, den motorisierten Individualverkehr in dieser sensiblen Naturregion zu reduzieren und zugleich die Erreichbarkeit für Einheimische und Gäste deutlich zu verbessern. So lässt sich der Karawanken Geopark auf neue Weise entdecken – bequem, klimaschonend und direkt vernetzt mit dem Bahnangebot. 5 mal am Tag, 7 Tage die Woche, den ganzen Juli und August über.
Die passende Busverbindung gibt es im Routenplaner der Kärntner Linien.
Mobilität ohne Grenzen – ein europäisches Projekt
Das neue Busangebot ist Teil des INTERREG-Projekts „Connect2Tourism“, das von der Europäischen Union aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) kofinanziert wird. Im Mittelpunkt steht dabei die Entwicklung gemeinsamer grenzüberschreitender Mobilitätslösungen, die den Tourismus stärken und gleichzeitig den Umweltaspekt berücksichtigen.
Die Pilotmaßnahme ist ein Vorzeigeprojekt für eine funktionierende Verbindung von öffentlichem Verkehr und touristischer Infrastruktur in einer Grenzregion. Besonders im Hinblick auf die Eröffnung der Koralmbahn wird mit wachsendem Bedarf an nachhaltiger Anbindung gerechnet – ein Bedarf, den der Geopark Bus gezielt aufgreift.
Starke Partnerschaften für eine starke Region
Der Geopark Karawanken Bus ist ein Gemeinschaftsprojekt zahlreicher regionaler und internationaler Partner:
- Leadpartner: EVTZ Geopark Karawanken m.b.H.
- Projektpartner: Verkehrsverbund Kärnten GmbH, Amt der Kärntner Landesregierung – Abteilung 7, KSL Tourismus Marketing GmbH, RRA Koroška (Regionale Entwicklungsagentur Koroška), Urbanistični inštitut Republike Slovenije, Družba za upravljanje javnega potniškega prometa d.o.o.
Sie alle verfolgen das gemeinsame Ziel, Mobilität und Tourismus über Ländergrenzen hinweg neu zu denken – vernetzt, ökologisch und zukunftsweisend.
📆 Projektlaufzeit: 1. Oktober 2024 – 30. September 2027
💶 EFRE-Förderung: 1.091.464,63 Euro
🔗 Mehr Infos: www.geopark-karawanken.at
Erleben Sie den Geopark – mit dem Bus ins Abenteuer!
Ob Abenteuerlustige, Familien, Wanderfreunde oder Kulturinteressierte – der Geopark Karawanken Bus bringt alle bequem zu ihren Lieblingszielen. Und das Beste: Durch die enge Abstimmung mit bestehenden Bahn- und Busverbindungen wird die Reise von Anfang bis Ende stressfrei, nachhaltig und grenzüberschreitend erlebbar.