Datenschutzerklärung
Informationen gem. Art. 13 DSGVO
1) Informationen gem. Art. 13 DSGVO
Mittels dieser Datenschutzerklärung informiert die Verkehrsverbund Kärnten GesmbH – nachfolgend VKG – die Betroffenengruppen „Nutzer der Internetseite“ und „Kunden“ gemäß den datenschutzrechtlichen Vorgaben.
Verantwortlicher iSd Art. 24 Datenschutz-Grundverordnung
Verkehrsverbund Kärnten GesmbH („VKG“)
Bahnhofplatz 5
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Tel +43 (463) 546 1821
Fax +43 (463) 546 1830
E-Mail: datenschutz@vkgmbh.at
Die VKG ist eine Verkehrsverbundorganisationsgesellschaft im Sinne von § 17 des Bundesgesetzes über die Ordnung des öffentlichen Personennah- und Regionalverkehrs (ÖPNRV-G 1999). Der VKG obliegt die Sicherstellung und organisatorische Umsetzung eines bedarfsgerechten Angebotes im öffentlichen Personennah- und Regionalverkehr im Bundesland Kärnten.
Die VKG sieht sich als öffentliche Stelle gemäß Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), da sie eine Einrichtung des öffentlichen Rechts ist, welche
- zu dem besonderen Zweck gegründet wurde, im Allgemeininteresse liegende Aufgaben des öffentlichen Verkehrs zu erfüllen, die nicht gewerblicher Art sind. Gemäß ÖPNRV-G hat die VKG als Verbundorganisationsgesellschaft m.b.H. zudem einen gesetzlichen Auftrag zur Erfüllung der Aufgaben, die vom Land Kärnten übertragen wurden (§§ 17, 18 ÖPNRV-G).
- als juristische Person (GmbH) Rechtspersönlichkeit besitzt.
- durch das Land Kärnten als hundertprozentige Gesellschafterin der VKG, überwiegend von Gebietskörperschaften finanziert und geleitet wird.
Diese Definition der Öffentlichen Stelle stützt sich auf die Richtlinie 2003/98/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17.11.2003 über die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors, worauf sich auch die Art. 29 Gruppe in ihren Leitlinien in Bezug auf Datenschutzbeauftragte bezieht.
Datenschutzbeauftragter gem. Art. 37 ff DSGVO
Zum Schutz Ihrer Daten hat die VKG folgenden Datenschutzbeauftragten benannt:
Kondert Blaha Rechtsanwälte OG
RA Dr. Ralf Blaha LL.M.
Tel.: +43 4268 20 137
Verarbeitung von personenbezogenen Daten besonderer Kategorien gem. Art. 9 DSGVO
Wenn Sie im Rahmen der Kündigung eines Produktes gegenüber der VKG Angaben über Ihre körperliche oder geistige Gesundheit zur Belegung eines Kündigungsgrundes machen, so verstehen wir dies als ausdrückliche Einwilligung gem. Art. 9 Abs. 2 lit a DSGVO und Art. 6 Abs. 1 lit b DSGVO, diese Daten zum Zweck der Feststellung, ob der Kündigungsgrund vorliegt, zu verarbeiten. Die VKG löscht diese Gesundheitsdaten unmittelbar nach dieser Feststellung.
Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling
Seitens der VKG erfolgt keine automatisierte Entscheidungsfindung und kein Profiling auf Basis der verarbeiteten Daten.
Sie haben gemäß Datenschutz-Grundverordnung umfassende Rechte, wie zB Recht auf Auskunft, Recht auf Berichtigung, Recht auf Löschung, Recht auf Einschränkung, Recht auf Datenübertragbarkeit, Recht auf Widerspruch, usw.
Zur Wahrnehmung ihrer Rechte, wenden Sie sich bitte an
- per E-Mail an: datenschutz@vkgmbh.at *
- per Post an: Verkehrsverbund Kärnten GesmbH, Bahnhofplatz 5, 9020 Klagenfurt am Wörthersee *
*Bitte amtliche Ausweiskopie beifügen.
Ohne vorherige erfolgreiche Identitätsfeststellung, können wir Betroffenenbegehren nicht bearbeiten. Aus diesem Grund ersuchen wir Sie, die Identitätsfeststellung entsprechend zu unterstützen.
Wenn Sie zur Auffassung gelangen, dass die Verarbeitung ihrer Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt oder ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien.
Datenübermittlung an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung der betrieblichen Interessen, sowie zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
- für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht sowie
- dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
VKG kann ihre personenbezogenen Daten an Lieferanten weitergeben, die in unserem Auftrag gemäß unseren Anweisungen Dienstleistungen erbringen.
VKG kann Ihre personenbezogenen Daten auch an unsere verbundenen Unternehmen und Partner weitergeben.
Darüber hinaus kann VKG ihre personenbezogenen Daten offenlegen, wenn wir dazu gesetzlich, rechtlich oder behördlich verpflichtet sind oder wenn wir der Ansicht sind, dass eine Offenlegung notwendig oder angemessen ist, um physische Schäden oder finanzielle Verluste zu vermeiden.
VKG behält sich das Recht vor, personenbezogene Daten, die wir über Sie haben, zu übertragen, wenn wir unsere Geschäftstätigkeit oder Vermögenswerte ganz oder teilweise verkaufen oder übertragen (einschließlich im Falle einer Umstrukturierung, Auflösung oder Liquidation).
Datenübertragungen
VKG kann ihre personenbezogenen Daten auch in Länder außerhalb des Landes übertragen, in dem die Informationen ursprünglich gesammelt wurden. In diesen Ländern gelten möglicherweise nicht dieselben Datenschutzgesetze wie in dem Land, in dem Sie die personenbezogenen Daten ursprünglich angegeben haben. Wenn wir Ihre Daten in andere Länder übertragen, schützen wir diese Daten wie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben, und diese Übertragungen unterliegen dem jeweils geltenden Recht.
Die Länder, an die wir die personenbezogenen Daten weitergeben befinden sich
- innerhalb der Europäischen Union oder
• außerhalb der Europäischen Union
Wenn wir personenbezogene Daten aus der Europäischen Union an Länder oder internationale Organisationen außerhalb der Europäischen Union übermitteln, erfolgt die Übertragung auf der Grundlage:
- eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission;
- In Ermangelung eines solchen aufgrund anderer gesetzlich zulässiger Gründe wie das Vorliegen eines rechtlich verbindlichen und durchsetzbaren Dokuments zwischen den Behörden oder öffentlichen Stellen, verbindlicher interner Unternehmensregeln, Standarddatenschutzklauseln sowie genehmigter oder zertifizierter Verhaltensregeln.
In Ausnahmefällen kann eine Datenübertragung auch auf Grundlage des Art. 49 DSGVO erfolgen:
- 49 Abs. 1 lit. a DSGVO
die betroffene Person hat in die vorgeschlagene Datenübermittlung ausdrücklich eingewilligt, nachdem sie über die für sie bestehenden möglichen Risiken derartiger Datenübermittlungen ohne Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses und ohne geeignete Garantien unterrichtet wurde, - 49 Abs. 1 lit. b DSGVO
die Übermittlung ist für die Erfüllung eines Vertrags zwischen der betroffenen Person und dem Verantwortlichen oder zur Durchführung von vorvertraglichen Maßnahmen auf Antrag der betroffenen Person erforderlich, - 49 Abs. 1 lit. c DSGVO
die Übermittlung ist zum Abschluss oder zur Erfüllung eines im Interesse der betroffenen Person von dem Verantwortlichen mit einer anderen natürlichen oder juristischen Person geschlossenen Vertrags erforderlich.
Schüler-/Lehrlingsfreifahrt SLF-Portal (https://slfportal.kaerntner-linien.at/)
Im Rahmen des SLF-Portals können Schulen für Schüler Fahrberechtigungen beantragen und dabei personenbezogene Daten erfassen bzw editieren.
Folgende personenbezogene Daten von Fahrberechtigungs-BearbeiterInnen werden verarbeitet:
- Name
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Faxnummer
Sie nehmen zur Kenntnis, dass die vorgenannten Daten von der VKG zum Zweck der Bearbeitung bzw. Ausstellung von Fahrberechtigungen verarbeitet werden.
Rechtsgrundlage(n):
- Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit a DSGVO
- Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen gem. Art. 6 Abs. 1 lit b DSGVO
Speicherdauer:
- 7 Jahre ab Antrag
- Für die Dauer gesetzlicher Aufbewahrungsfristen (z.B. Finanz- und Steuerrecht)
Online-Kontaktformular
Folgende personenbezogene Daten werden verarbeitet:
- Name
- E-Mail-Adresse
Sie nehmen zur Kenntnis, dass die vorgenannten Daten von der VKG zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeitet werden.
Rechtsgrundlage(n):
- Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit a DSGVO
- Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen gem. Art. 6 Abs. 1 lit b DSGVO
Speicherdauer:
- 7 Jahre ab Anfrage
- Für die Dauer gesetzlicher Aufbewahrungsfristen (z.B. Finanz- und Steuerrecht)
Kärntner Linien Webshop
Im Rahmen des Kärntner Linien Webshops, der zum Erwerb des Klimatickets Kärnten und Studierenden für die Bestellung der Semesterkarte zur Verfügung steht, werden nachfolgende personenbezogene Daten erfasst:
- Name
- Geburtsdatum
- Geschlecht
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Wohnsitz
- Foto
Sie nehmen zur Kenntnis, dass die vorgenannten Daten von der VKG zum Zwecke der Bearbeitung bzw. Ausstellung von Fahrberechtigungen verarbeitet werden.
Rechtsgrundlage(n):
- Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit a DSGVO
- Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen gem. Art. 6 Abs. 1 lit b DSGVO
Speicherdauer:
- Bis zur Konto-Deaktivierung oder Kündigung
- Bis zu einem Widerruf
- Für die Dauer gesetzlicher Aufbewahrungsfristen (z.B. Finanz- und Steuerrecht)
Klimaticket Kärnten
Folgende personenbezogenen Daten werden im Rahmen des Erwerbs des Klimaticket Kärnten erfasst:
- Name
- Geburtsdatum
- Geschlecht
- E-Mail Adresse
- Telefonnummer
- Wohnsitz
- Foto
Sie nehmen zur Kenntnis, dass die vorgenannten Daten von der VKG zum Zwecke der Bearbeitung bzw. Ausstellung des Klimaticket Kärnten verarbeitet werden.
Die VKG ist stets bemüht, die Servicequalität und das Leistungsangebot an die Bedürfnisse der KundInnen anzupassen. Aus diesem Grund und auf Basis unserer berechtigten Interessen erlauben wir uns, Sie unregelmäßig um eine Zufriedenheitsinformation zu bitten. Einen dbzgl. Widerruf können Sie im Rahmen einer jeden Anfrage – direkt aus dieser – an uns richten.
Rechtsgrundlage(n):
- Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit a DSGVO
- Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen gem. Art. 6 Abs. 1 lit b DSGVO
- unsere berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO (Zufriedenheitsumfragen)
Speicherdauer:
- Bis zur Konto-Deaktivierung oder Kündigung
- Bis zu einem Widerruf
- Für die Dauer gesetzlicher Aufbewahrungsfristen (z.B. Finanz- und Steuerrecht)
APP Kärntner Linien
Vor der Verwendung der Online-Ticket-Funktion in der Verkehrsverbund Kärntner Linien APP, ist der Zugang zum Online-Ticket zu aktivieren. Im Rahmen der Aktivierung werden folgende personenbezogene Daten erfasst:
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
Mit der Aktivierung werden Ihre bei der VKG hinterlegten Fahrberechtigungen mit Ihrer APP verknüpft.
Sie nehmen zur Kenntnis, dass die vorgenannten Daten von der VKG zum Zweck der Darstellung Ihrer Fahrberechtigungen (digitaler Fahrausweis) verarbeitet werden.
Rechtsgrundlage(n):
- Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit a DSGVO
- Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen gem. Art. 6 Abs. 1 lit b DSGVO
Speicherdauer:
- Bis zur Konto-Deaktivierung oder Kündigung
- Bis zu einem Widerruf
- Für die Dauer gesetzlicher Aufbewahrungsfristen (z.B. Finanz- und Steuerrecht)
APP GoHappy Ticketing
Mit der APP GoHappy können Fahrdienstleistungen in Anspruch genommen werden, deren Abrechnung über die APP gesteuert wird.
Vor Nutzung der APP muss ein entsprechendes Nutzerkonto erstellt werden. Bei Ausführung der APP müssen am Gerät notwendige Einwilligungen erteilt werden.
Folgende Daten werden bei einer Kontoerstellung erhoben und verarbeitet:
- Titel, Vor- und Nachname
- Geburtsdatum
- Geschlecht
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Adressdaten
- Kreditkarteninformationen
Folgende Daten werden im Rahmen der APP-Nutzung erhoben und verarbeitet:
- Standortdaten
- Start- und Stoppzeit
- Akkustand à für Plausibilitätsprüfung und Betrugsverhinderungslogik (damit Akku nicht während aktiver Fahrt leer ist) Systeminformationen
- Betriebssystem, Handymodellname, Softwareversion, Device-ID à für Plausibilitätsprüfung und Betrugsverhinderungslogik, um veraltete Geräte, Softwareversionen ausschließen zu können.
- Beschleunigungssensorendaten, GPS-Ortungsdaten der Mobilfunknetze, Bluetooth falls am Gerät aktiv à für Plausibilitätsprüfung und Betrugsverhinderungslogik, als Grundlage für diverse Berechnungen wie Geschwindigkeit etc.
Rechtsgrundlage(n):
- Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit a DSGVO
- Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen gem. Art. 6 Abs. 1 lit b DSGVO
Speicherdauer:
- bis zur Konto-Deaktivierung oder Kündigung
- bis zu einem Widerruf
- bei verrechneten Leistungen bis zum Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsfristen (BAO 7 Jahre)
Online-Routenplaner (https://routenplaner.kaerntner-linien.at)
Im Rahmen der Verwendung unseres Online-Routenplaners werden keine personenbezogenen Daten verarbeitet.
Online Preisauskunft (https://pa.kaerntner-linien.at/)
Im Rahmen der Verwendung unserer Online-Preisauskunft werden keine personenbezogenen Daten verarbeitet.
Server-Log
Beim Aufrufen dieser Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Name und URL der abgerufenen Datei,
- Herkunfts-Website (Referrer-URL),
verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Die Möglichkeit, diese Daten für Zwecke wie
- die Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
- die Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
- die Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken
zu nutzen, wird derzeit von uns wahrgenommen. Die erhobenen Daten werden in keinem Fall dafür verwenden, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Rechtsgrundlage(n):
- unsere berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO
Speicherdauer:
- 6 Monate ab Datenanlage
Cookies
Hier können Sie Ihre Datenschutzeinstellungen bearbeiten.
Sie haben die Möglichkeit zu verhindern, dass von Ihnen hier getätigte Aktionen analysiert und verknüpft werden. Dies wird Ihre Privatsphäre schützen, aber wird auch den Besitzer daran hindern, aus Ihren Aktionen zu lernen und die Bedienbarkeit für Sie und andere Benutzer zu verbessern.
Formularbeginn
Ihr Besuch dieser Webseite wird aktuell von der Matomo Webanalyse erfasst. Diese Checkbox abwählen für Opt-Out.
Formularende
„Cookies“ sind kleine Dateien, die es VKG ermöglichen auf Ihrem PC bzw. digitalen Endgerät spezifische, auf Sie, den Nutzer, bezogene Informationen zu speichern, während Sie die Websites besuchen. Die Website verwendet bzw. setzt Cookies in Übereinstimmung mit der unionsrechtlichen und österreichischen Rechtslage (Art 5 Abs 3 E-Privacy-RL sowie § 165 Abs 3 TKG 2021). Cookies helfen dabei, die Nutzungshäufigkeit und die Anzahl der Nutzer der Internetseiten zu ermitteln, sowie die Angebote für Sie möglichst komfortabel und effizient zu gestalten. Der Inhalt der verwendeten Cookies beschränkt sich meist auf eine Identifikationsnummer und Nutzungsdaten, die keine Personenbeziehbarkeit auf den Nutzer zulässt.
Grundsätzlich erfassen wir Informationen, wenn Sie unsere Websites aufrufen. Diese Informationen werden als „Cookie“ bezeichnet. Zusammen mit den Informationen, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, können wir ihre Besuche auf unserer Website noch besser auf ihre Bedürfnisse abstimmen.
Eine Nutzung unserer Angebote ist auch ohne Cookies möglich, kann aber dadurch eingeschränkt sein.
Bei der Verwendung bzw. Setzung von Cookies, welche personenbezogene Daten beinhalten bzw. die Privatsphäre berühren, holt VKG vorab ihre Zustimmung ein, und zwar über ihr aktives Verhalten, indem Sie nach Information über die Zwecke der verwendeten Cookies durch und über unseren Cookie-Banner auf unserer Website weiternavigieren und damit Ihre Zustimmung zur Setzung von Cookies geben.
Datenschutz ist für uns ein essentieller Beitrag in Hinblick auf Kundenzufriedenheit. Daher können Sie in Ihrem Browser das Speichern von Cookies deaktivieren, auf bestimmte Websites beschränken oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald ein Cookie gesendet wird. Sie können Cookies auch jederzeit von der Festplatte ihres PCs löschen. Bitte beachten Sie aber, dass Sie in diesem Fall mit einer eingeschränkten Darstellung der Seite und mit einer eingeschränkten Benutzerführung rechnen müssen.
Cookie-Details
Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.
Die WebSeiten dieser Domäne (*.kaerntner-linien.at) verwenden folgende Cookies:
Notwendige Cookies
Notwendige Cookies helfen dabei, diese Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Name | Zweck | Ablauf | |
ASP.NET_SessionID | Dieser Cookie speichert Daten während Ihres Besuchs. Der Cookie merkt sich zum Beispiel eine Auswahl, die Sie getroffen haben oder welche Seite Sie zuvor gesehen haben. Ohne den Cookie funktioniert die Seite nur eingeschränkt. | Session | |
Borlabs Cookie | Dieser Cookie speichert Ihre Cookie-Einwilligung, die Sie beim Betreten der Website gegeben haben. Möchten Sie diese Einwilligungen widerrufen, löschen Sie einfach das Cookie in Ihrem Browser. Nach Ablauf des Cookies, werden Sie erneut nach Ihrer Cookie-Einwilligung gefragt. Borlabs verarbeitet keinerlei personenbezogene Daten. | 182 Tage |
Statistik-Cookies
Statistik-Cookies helfen dem Webseiten-Betreiber zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Name | Zweck | Ablauf | |
_ga | Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. | 2 Jahre | |
_gid | Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. | 1 Tag |
Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
6) Analysetool
Unsere Website verwendet Matomo, dabei handelt es sich um einen sogenannten Webanalysedienst. Matomo verwendet sog. „Cookies“, das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die unsererseits eine Analyse der Benutzung der Webseite ermöglichen. Zu diesem Zweck werden die durch den Cookie erzeugten Nutzungsinformationen (einschließlich Ihrer gekürzten IP-Adresse) an unseren Server übertragen und zu Nutzungsanalysezwecken gespeichert, was der Webseitenoptimierung unsererseits dient. Ihre IP-Adresse wird bei diesem Vorgang umgehend anonymisiert, so dass Sie als Nutzer für uns anonym bleiben. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden nicht an Dritte weitergegeben.
Sie haben die Möglichkeit zu verhindern, dass von Ihnen hier getätigte Aktionen analysiert und verknüpft werden. Dies wird Ihre Privatsphäre schützen, aber wird auch den Besitzer daran hindern, aus Ihren Aktionen zu lernen und die Bedienbarkeit für Sie und andere Benutzer zu verbessern.
Sie können die Verwendung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern, es kann jedoch sein, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können.
Wenn Sie mit der Speicherung und Auswertung dieser Daten aus Ihrem Besuch nicht einverstanden sind, dann können Sie der Speicherung und Nutzung nachfolgend per Mausklick jederzeit widersprechen. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein sog. Opt-Out-Cookie abgelegt, was zur Folge hat, dass Matomo keinerlei Sitzungsdaten erhebt. Achtung: Wenn Sie Ihre Cookies löschen, so hat dies zur Folge, dass auch das Opt-Out-Cookie gelöscht wird und ggf. von Ihnen erneut aktiviert werden muss.
Ihr Besuch dieser Webseite wird aktuell von der Matomo Webanalyse erfasst. Diese Checkbox abwählen für Opt-Out.
Unsere Website verwendet Matomo, dabei handelt es sich um einen sogenannten Webanalysedienst. Matomo verwendet sog. „Cookies“, das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die unsererseits eine Analyse der Benutzung der Webseite ermöglichen. Zu diesem Zweck werden die durch den Cookie erzeugten Nutzungsinformationen (einschließlich Ihrer gekürzten IP-Adresse) an unseren Server übertragen und zu Nutzungsanalysezwecken gespeichert, was der Webseitenoptimierung unsererseits dient. Ihre IP-Adresse wird bei diesem Vorgang umgehend anonymisiert, so dass Sie als Nutzer für uns anonym bleiben. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Verwendung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern, es kann jedoch sein, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können.
Wenn Sie mit der Speicherung und Auswertung dieser Daten aus Ihrem Besuch nicht einverstanden sind, dann können Sie der Speicherung und Nutzung nachfolgend per Mausklick jederzeit widersprechen. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein sog. Opt-Out-Cookie abgelegt, was zur Folge hat, dass Matomo keinerlei Sitzungsdaten erhebt. Achtung: Wenn Sie Ihre Cookies löschen, so hat dies zur Folge, dass auch das Opt-Out-Cookie gelöscht wird und ggf. von Ihnen erneut aktiviert werden muss.
Sie haben die Möglichkeit zu verhindern, dass von Ihnen hier getätigte Aktionen analysiert und verknüpft werden. Dies wird Ihre Privatsphäre schützen, aber wird auch den Besitzer daran hindern, aus Ihren Aktionen zu lernen und die Bedienbarkeit für Sie und andere Benutzer zu verbessern.
Sie haben die Möglichkeit zu verhindern, dass von Ihnen hier getätigte Aktionen analysiert und verknüpft werden. Dies wird Ihre Privatsphäre schützen, aber wird auch den Besitzer daran hindern, aus Ihren Aktionen zu lernen und die Bedienbarkeit für Sie und andere Benutzer zu verbessern.
Verwendung von Google Fonts
Um unsere Inhalte grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website Google Fonts. Google Fonts sind auf unserer Website lediglich lokal eingebunden. Damit ist keine Übermittlung personenbezogener Daten an Google verbunden.
Verwendung von Social Media Plugins
Unser Internetauftritt verwendet Social Plugins. Die Social Plugins auf unserer Webseite sind standardmäßig deaktiviert. Eine Weitergabe von Daten an das jeweilige soziale Netzwerk erfolgt erst nach Aktivierung der Social Plugins durch einen Klick darauf. Die Aktivierung der Social Plugins endet mit der Deaktivierung oder der Löschung Ihrer Cookies. Wir verarbeiten hierbei Ihre Interaktionen, Ihren Benutzernamen sowie gegebenenfalls die personenbezogenen Daten eingeladener Dritter. Nach der Aktivierung wird darüber hinaus eine direkte Verbindung mit dem Server des jeweiligen sozialen Netzwerks aufgebaut. Der Inhalt der Schaltfläche wird dann vom sozialen Netzwerk direkt an Ihren Browser übertragen und von diesem in die Website eingebunden. Nach Aktivierung einer Schaltfläche kann das jeweilige soziale Netzwerk bereits Daten erheben und zwar unabhängig davon, ob Sie mit der Schaltfläche interagieren. Sind Sie bei einem sozialen Netzwerk eingeloggt, kann dieses den Besuch unserer Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wenn Sie Mitglied bei einem sozialen Netzwerk sind und nicht möchten, dass dieses die beim Besuch unserer Website gesammelten Daten mit Ihren gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, müssen Sie sich vor Aktivierung der Schaltflächen aus dem jeweiligen sozialen Netzwerk ausloggen. Auf den Umfang der Daten, die von den sozialen Netzwerken mittels der Schaltflächen erhoben werden, haben wir keinen Einfluss. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die jeweiligen sozialen Netzwerke sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des jeweiligen sozialen Netzwerks:
- Facebook: https://de-de.facebook.com/privacy/policy/ sowie https://www.facebook.com/legal/controller_addendum
- Instagram: https://de-de.facebook.com/help/instagram/155833707900388 sowie https://www.facebook.com/legal/controller_addendum
- YouTube: https://policies.google.com/privacy?hl=de
- TikTok: https://www.tiktok.com/legal/page/eea/privacy-policy/de-DE sowie https://ads.tiktok.com/i18n/official/policy/jurisdiction-specific-terms
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS. Sie können eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile erkennen.
Änderungen oder Ergänzungen
Wir behalten uns das Recht vor, jederzeit und unangekündigt, Änderungen oder Ergänzungen der Informationsinhalte durchzuführen. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.
Stand 12/2024